Ein freies und gut fließendes erstes Chakra ist die Grundlage dafür, dass wir uns sicher in uns zu Hause fühlen. Unser erstes Chakra ist unser innewohnendes zu Hause, unser Anker und unsere Sicherheit. Es gibt einen stabilen Boden für innere Klarheit und die Fähigkeit für uns selber einzustehen, zu SEIN, Auszuatmen und gefühlt zu wissen, wer wir sind.
Die Worte „ich BIN“ mögen einfach klingen, aber dieses SEIN, dieses in uns selber Ruhen, verankert in der Gewissheit unseres Wertes, einfach weil wir sind, kann durchaus herausfordernd sein. Wenn uns ein inneres Gefühl von Sicherheit und Kraft fehlt– egal zu welchem Grad – dann können wir in unserem Sein nicht ruhen, sondern geraten ins Tun und Machen, in ein an uns arbeiten und anderen gefallen wollen. Und das geschieht meist unbewusst und dient dazu uns sicher zu fühlen und um dazu zu gehören, wenn wir nicht mit uns verbunden sind, nicht in uns selbst ruhen. Genau um diese Rückanbindung, um das nach Hause kommen in uns geht es in „Reconnect“.
Ein offenes ersteChakra ist Sitz deiner inneren Gewissheit. Wenn das erste Chakra blockiert ist, es noch Themen zu lösen gibt, die damit zusammenhängen, dann geraten wir in ein Teufelsrad von Selbstzweifeln. Dann wird jedes Ereignis, in dem wir versagt haben zum Beweis für uns, nicht gut genug zu sein. Das nagt an unserem Selbstwert, lässt uns bildlich gesprochen in uns zusammensacken, wie gebeugt unter einer unsichtbaren Last die wir tragen, einem ständigen Begleiter in der bangen Frage „bin ich gut genug, so wie ich bin?“Wenn wir die Kraft unseres ersten Chakras freisetzen, gewinnen wir an Präsenz, innererGewissheit, einem still verankerten Sein.
Dass unser erstes Chakra partiell blockiert ist liegt meistens an sehr frühen, grundlegenden Erfahrung in Bezug darauf, wie sicher wir uns in der Welt fühlen. Genau dieses Empfinden prägt unser Nervensystem und wie gut wir uns nach Stress regulieren können, oder ob unser Nervensystem und unser Flucht-, Kampf oder Totstellmodus so fein auf Unsicherheiten und oft vermeintliche Gefahren justiert ist, dass wir in einem Zustand von Dauerstress sind.
Oft sind wir uns dieser tiefen Prägung nicht bewusst, führen vielleicht auch ein sehr erfolgreiches Leben, aber merken, dass wir uns sehr angestrengt fühlen, oder meinen, unseren Wert doch immer wieder beweisen zu müssen, oder schaffen es nicht unsere Bedürfnisse zu äußern, selbst mit den Menschen, die uns am nächsten stehen.
Der Weg zur Freisetzung der ganzen Kraft unseres ersten Chakras geht über die Bereitschaft hinzuschauen, wo Unsicherheit und Angst in unserem System sind, und unser Herz dafür zu öffnen, zu fühlen, was es uns gekostet hat, unbewusst so lange gegen diese Angst, diese Unsicherheit angekämpft zu haben. Der Blick in die Vergangenheit ist hier wichtig, aber nicht, um darin herumzuwühlen, sich selber zu bemitleiden, sondern um wirklich ganz im Heute ankommen zu können, unseren Selbstwert tiefer und realer in uns spüren zu können und mit einer neuen Selbstverständlichkeit in unserem Leben zu stehen. Die praktische Arbeit beinhaltet unter anderem geführte Meditationen, die unbewusste Themen aufdecken können und erfahrbar machen, sowie Sessions mit der Klopftechnik EFT, um Prozesse aufzuarbeiten, Themen zu integrieren, das Nervensystem zu beruhigen und alte Glaubenssätze gehen lassen zu können.
Mehr Information zum Kurs, den genauen Terminen und Modulen findest du hier oder wenn du unten auf den Button "Mehr dazu" klickst.
Kostenfreier Online-Kongress
Eine großartige Selbsthilfetechnik, um von Stress, Sorgen und Frust zu mehr innerer Ausgeglichenheit zu kommen
Frühe Bindungsverletzungen und ihre Auswirkungen am Beispiel von Adoption.
Was ist der Grund dafür, dass wir aus manchen Verhaltensmustern scheinbar nicht raus können und wie können wir zu tiefgreifender Veränderung kommen?
Du ringst damit, in der Beziehung zu dir zu stehen, nicht im Alltagstrott unterzugehen oder dauernd zu streiten? 8 Wochen begleite ich dich mit Einzel- und Gruppencalls, damit du liebevoller und kraftvoller zu dir stehen kannst.
Abendtermine: 18-21:30 Uhr 5.10. / 10.11. / 7.12. & Vormittagstermine: 9-12:30 Uhr: 15.9. / 20.10. / 17.11. / 14.12.